Zitat
Wenn wir die Gefühle und Bedürfnisse des anderen hören,
dann erkennen wir die Menschlichkeit, die wir gemeinsam haben.
(Marshall B. Rosenberg)
|
Derzeit bieten wir folgende
Workshops und Kurse an:
Für alle Veranstaltungen gilt eine maximale Teilnehmenden-Zahl von 12 Personen. Wir bitten um eine Anmeldung
möglichst bis zwei Wochen vorher, das unterstützt
uns bei einer verbindlichen Planung für alle Teilnehmenden. Sofern
nicht anders benannt, werden alle Veranstaltungen von Christine
Buchmann und Andrea Zingsheim gemeinsam geleitet.
Einführungstag
Kennen Sie das?
- Sie
gehen aus einer Konfliktsituation „siegreich“ hervor und sind dennoch
unzufrieden?
- Sie
geben gutgemeinte Ratschläge und Ihr Gegenüber rastet aus?
- Sie
fühlen sich hilflos gegenüber heftigen Gefühlen?
Im
Einführungstag zur Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg
gewinnen Sie einen ersten Eindruck, wie es gelingen kann, anderen und uns
selbst mit mehr Empathie und Wertschätzung zu begegnen. Mittels zahlreicher
Übungen erlernen Sie die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation. Sie
erleben, wie sich mit Hilfe der GFK unser Leben und unsere Beziehungen
friedvoller und lebendiger gestalten lassen.
Nach diesem
Einführungstag stehen Ihnen alle weiteren GFK Angebote bei uns oder anderen
Trainer*innen wie z.B. eine Übungsgruppe oder vertiefende Workshops offen.
Dieser Tag eignet sich auch für Wiedereinsteiger*innen, die ihre GFK-Kenntnisse auffrischen möchten. Eine sinnvolle Weiterführung bietet der jeweils nachfolgende Kurs "Vertiefungskurs GFK".
Termine: Samstag, 21.03.2026 (Einführung GFK 1/2026)
Samstag, 05.09.2026 (Einführung GFK 2/2026)
jeweils 10:00 bis 17:00 Uhr
Ort:
Gemeinschaftsraum der Hausgemeinschaft im Pauluscarée
Frachtstraße 9
33609 Bielefeld
Kosten:
90 €
Ermäßigung auf Anfrage
Anmeldung
Themen-KurseIn den Themen-Kursen und Werkstatt-Tagen setzen wir jeweils
unterschiedliche Schwerpunkte. Dabei ist die Grundlage die Gewaltfreie
Kommunikation (GFK), die wir durch andere Ansätze ergänzen. Das gemeinsame Üben
in der Gruppe steht im Vordergrund.
Ort für alle Kurse:
Gemeinschaftsraum der Hausgemeinschaft im Pauluscarée
Frachtstraße 9
33609 Bielefeld
Kosten je Kurs (3 Abende):
90 €
Ermäßigung auf Anfrage
Anmeldung
Werkstattkoffer für Gespräche
Wie lässt sich Feedback und Wertschätzung auf verbindende Art und Weise
ausdrücken? Und was unterscheidet eigentlich eine echte Bitte von einer
Forderung? Diese drei Abende stehen ganz im Zeichen der Gesprächsführung.
Unterschiedliche Möglichkeiten, Gesprächzu führen werden vermittelt und geübt. Wir
erarbeiten Handwerkszeug für eine praktische Anwendung der GFK, auch in
angespannten Gesprächssituationen.
Für diesen Kurs sind Grundkenntnisse der GFK erforderlich.
Termine:
Mittwochs, 05.11. / 19.11. / 03.12.2025
jeweils 18:30 bis 21:00 Uhr
Empathie im Alltag (GFK 1/2026)
In
unserem Alltag haben wir es mit unterschiedlichsten Menschen in immer wieder
neuen Situationen zu tun. Manchmal gelingen die Begegnung und die Verbindung
miteinander leicht, dann wieder stellen sie uns jedoch vor Herausforderungen.
Der Schlüssel für gelingende Verbindung ist die Empathie. In diesem Kurs widmen
wir uns der Empathie für unser Gegenüber und deren praktischer Anwendung. Wir
werden uns bewusst darüber, was Empathie ist, und was nicht. Wir üben uns
darin, unserem Gegenüber Empathie zu schenken und dadurch in Verbindung zu
kommen und zu bleiben, selbst wenn uns Vorwürfe entgegengebracht werden. Wir
wollen Erfahrungen damit machen, wie es gelingen kann, Menschen Verständnis
entgegenzubringen, ohne deren Verhalten gutheißen zu müssen. Dieser Kurse setzt
Impulse, um die GFK mehr im eigenen Alltag zu integrieren.
Für diesen Kurs sind Grundkenntnisse der GFK hilfreich.
Termine:
Mittwochs, 14.01. / 28.01. / 11.02.2026
jeweils 18:30 bis 21:00 Uhr
GFK "rückwärts" (GFK 2/2026)
In
diesem Kurs üben wir die GFK anders als mit den klassischen vier Schritten,
sondern zäumen sie von hinten auf. Einerseits durch das Vergegenwärtigen der
Haltung der GFK, andererseits durch die Beschäftigung mit dem Thema echter
Bitten nähern wir uns dem Kern der GFK.
Dadurch wird erfahrbar, wie GFK auch ohne spezielle, oft als gestelzt
empfundene, Ausdrucksweise gelebt werden kann. In diesem Kurs erwarten Sie
zahlreiche teils unkonventionelle Übungen. Gemeinsam machen wir uns auf den Weg
die Haltung der GFK in unserem Leben und unserer Kommunikation zu verankern.
Für diesen Kurs sind Grundkenntnisse der GFK erforderlich.
Termine:
Mittwochs, 25.02. / 11.03. /25.03.2026
jeweils 18:30 bis 21:00 Uhr
Vertiefungskurs GFK (GFK 3/2026), (GFK 5/2026)
Dieser
Kurs bietet Übungsabende zur GFK. Dabei richten wir uns nach den Wünschen der
Teilnehmenden. Es können bestimmte Aspekte vertieft werden. Insbesondere kann
geübt und ausprobiert werden, wie andere Menschen mit GFK unterstützt werden
können, sich selbst besser zu verstehen, und man selbst gleichzeitig in einen
authentischen Selbstausdruck kommt. So wird die Verbindung untereinander
erleichtert. Schwerpunkt in diesem Kurs ist das gemeinsame Üben und Vertiefen
der GFK, Impulse für die Zeit zwischen den Abenden helfen, die GFK mehr im
eigenen Alltag zu integrieren.
Für diesen Kurs sind Grundkenntnisse der GFK erforderlich.
Termine:
Mittwochs, 22.04. /06.05. / 20.05.2026 (GFK 3/2026)
Mittwochs, 09.09. /23.09. / 07.10.2026 (GFK 5/2026)
jeweils 18:30 bis 21:00 Uhr
Der Dialog im Innern (GFK 4/2026)
In
diesem Kurs widmen wir uns dem inneren Gespräch. Wie sprechen wir eigentlich
mit uns selbst? Wir gehen in Kontakt mit unterschiedlichen inneren Anteilen, um
herauszufinden, was sie brauchen. Selbstmitgefühl und heilsamer Dialog unseren
inneren Kindern sind die Schwerpunkte dieser drei Abende.
Für diesen Kurs sind Grundkenntnisse der GFK hilfreich.
Termine:
Mittwochs, 17.06. / 01.07. / 15.07.2026
jeweils 18:30 bis 21:00 Uhr
Werkstattkoffer für Gespräche (GFK 6/2026)
Diese
drei Abende stehen ganz im Zeichen der Gesprächsführung. Wie lässt sich
Feedback und Wertschätzung auf verbindende Art und Weise ausdrücken? Und was
unterscheidet eigentlich eine echte Bitte von einer Forderung? Unterschiedliche
Möglichkeiten, Gespräch zu führen werden vermittelt und geübt. Wir erarbeiten
Handwerkszeug für eine praktische Anwendung der GFK, gerade auch in
angespannten Gesprächssituationen.
Für diesen Kurs sind Grundkenntnisse der GFK erforderlich.
Termine:
Mittwochs, 04.11. / 18.11. / 02.12.2026
jeweils 18:30 bis 21:00 Uhr
WorkshopsAn einem Werkstatt-Tag wird auf Grundlage der GfK ein
ausgewählter thematischer Schwerpunkt erarbeitet. Für Interessierte mit GFK
Vorerfahrung bieten unsere Werkstatt-Tage die Möglichkeit, bestimmte Aspekte
der GFK zu wiederholen und zu vertiefen.
"Selbstempathie"
Auf die eigenen Gefühle und Bedürfnisse hören
Samstag, 06. Dezember 2025
Dieser
Tag bietet uns eine kleine Wohlfühloase in der für viele Menschen hektischen
Vorweihnachtszeit. Einen Tag lang dürfen wir uns ganz den eigenen Gefühlen und
Bedürfnissen widmen. Wir möchten den Alltag für die Dauer dieses Worskhops
hinter uns lassen, innehalten und uns erlauben, auf unser Herz zu hören und was
es uns sagen möchte. Wir verbinden uns mit der inneren Weisheit, die weiß, was
wir brauchen. Dabei gehen wir davon aus, dass alle Menschen diese innere weise
Instanz ins sich tragen, jedoch manchmal die Verbindung dorthin verlieren.
Dieser Tag zielt darauf, bewusst die Verbindung herzustellen und Übungen
kennenzulernen, die diese Verbindung erleichtern.
Für diesen Werkstatt-Tag sind Grundkenntnisse der GFK hilfreich.
Zeit:
10:00 bis 17:00 Uhr
Ort:
Gemeinschaftsraum der Hausgemeinschaft im Pauluscarrée
Frachtstraße 9
33602 Bielefeld
Kosten:
90€
Ermäßigung auf Anfrage
Anmeldung
Samstag, 12. Dezember 2026
Dieser
Tag bietet uns eine kleine Wohlfühloase in der für viele Menschen hektischen
Vorweihnachtszeit. Einen Tag lang dürfen wir uns ganz den eigenen Gefühlen und
Bedürfnissen widmen. Wir möchten den Alltag für die Dauer dieses Worskhops
hinter uns lassen, innehalten und uns erlauben, auf unser Herz zu hören und was
es uns sagen möchte. Wir verbinden uns mit der inneren Weisheit, die weiß, was
wir brauchen. Dabei gehen wir davon aus, dass alle Menschen diese innere weise
Instanz ins sich tragen, jedoch manchmal die Verbindung dorthin verlieren.
Dieser Tag zielt darauf, bewusst die Verbindung herzustellen und Übungen
kennenzulernen, die diese Verbindung erleichtern.
Für diesen Werkstatt-Tag sind Grundkenntnisse der GFK hilfreich.
Zeit:
10:00 bis 17:00 Uhr
Ort:
Gemeinschaftsraum der Hausgemeinschaft im Pauluscarrée
Frachtstraße 9
33602 Bielefeld
Kosten:
90€
Ermäßigung auf Anfrage
Anmeldung
Anmeldung
Ihre schriftliche oder mündliche Anmeldung ist
verbindlich, sobald sie von uns bestätigt wurde. Die Kursgebühr wird vor
Kursbeginn fällig. Bei einer Absage bis zu 14 Tagen vor Kursbeginn erstatten
wir die ganze Gebühr, danach die Hälfte. Bei Absagen unter 24 Stunden vor
Kursbeginn wird die volle Kursgebühr fällig. Sollten wir den Kurs absagen
müssen, erstatten wir die Kursgebühr selbstverständlich in voller Höhe.
E-Mail:
info@giraffenwerkstatt-bielefeld.de
Telefon:
0173 7850311 (Christine Buchmann)
0521 98907459 (Andrea Zingsheim)
Bankverbindung:
Giraffenwerkstatt Bielefeld
Commerzbank Bielefeld
IBAN: DE 70 4804 0035 0797 8190 00
BIC: COBADEFFXXX
nach oben
|